Zöliakie ist da – aber sie bestimmt nicht unser Leben

Zöliakie ist da – aber sie bestimmt nicht unser Leben

Zöliakie begleitet uns. Ja, sie sitzt mit am Tisch – aber sie bekommt keinen Ehrenplatz in unserem Leben. Wir geben ihr genau so viel Raum, wie sie braucht: beim Essen. Nicht mehr, nicht weniger.

Denn wir sind so viel mehr als eine Diagnose. Unser Alltag besteht nicht nur aus Zutatenlisten, glutenfreien Etiketten und Restaurant-Recherchen. Unser Alltag ist Lachen, Genießen, Reisen, Freunde treffen, Neues entdecken – und genau das bleibt auch mit Zöliakie möglich.

Es stimmt: Zöliakie erfordert Aufmerksamkeit. Wir müssen auf unser Essen achten, klare Grenzen setzen, manchmal vorausplanen. Aber das bedeutet nicht Verzicht auf Lebensfreude. Im Gegenteil: Wer bewusst isst, genießt oft sogar intensiver. Wer kreativ wird in der Küche, entdeckt ganz neue Lieblingsrezepte. Und wer sich vorbereitet, kann auch im Urlaub unbeschwert schlemmen.

Ferien trotz Zöliakie? Absolut!

Ob Städtetrip oder Strandurlaub – mit ein wenig Vorbereitung wird jede Reise zu einem Genuss. Viele Länder bieten mittlerweile tolle glutenfreie Optionen, und selbst wenn nicht: Mit ein paar Snacks im Gepäck, einem Übersetzungskärtchen in der Landessprache und einer Portion Gelassenheit kommt man überall zurecht.

Und was bleibt am Ende in Erinnerung? Nicht das glutenfreie Brötchen – sondern der Sonnenuntergang am Meer, das Kinderlachen, die Bergluft, die Freude am Dasein.

Zöliakie darf mitfahren – aber sie sitzt auf dem Beifahrersitz.

Wir entscheiden, wo’s langgeht. Wir lassen uns nicht einschränken, sondern finden neue Wege. Wir leben mit Zöliakie – aber wir leben nicht für sie.

Lasst uns das Leben feiern – glutenfrei, aber voller Geschmack.

Zurück zum Blog